Gleichwertiger Wasserstand, ist ein statistisch ermittelter Bezugswasserstand, von dem aus die Wassertiefen bestimmt werden können.
Der gleichwertige Wasserstand ist der Wasserstand, der bei einem gleichwertig niedrigen Abfluss an den einzelnen Pegeln längs eines Flusse/Stromes auftritt. Er muss durch Veränderungen im Flussbett in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst werden.